

Förderstufe IV
Die Förderstufe IV umfasst die Klassen 7 bis 9 und trägt die Bezeichnung “Sonderpädagogische Diagnose- und Werkstattklassen“ (SDW).
Neben der herkömmlichen Stundentafel bildet der Bereich Berufs- und Lebensorientierung (BLO) eine weitere wichtige Säule in dieser Förderstufe.
Grundlage des Unterrichts in der Oberstufe
Die Jahrgangsstufen 7-9 bilden die Förderstufe IV des Lehrplans mit dem Förderschwerpunkt Lernen.
Ziel des Unterrichts
Hier kommt der Hinführung zu selbständigem Lernen und Urteilen in allen Unterrichtsfächern eine hohe Bedeutung zu.
Die Unterrichtsfächer führen auf eine möglichst breite, den Schülerbedürfnissen angemessene, auf das Lernen bezogene allgemeine Bildung hin. Der Unterricht fördert die Auseinandersetzung mit Gegenständen aus der Berufs- und Arbeitswelt. Er dient der vorberuflichen Orientierung und bereitet auf eine weitgehend selbstbestimmte, verantwortungsbewusste Entscheidung bei der Berufswahl und Berufsfindung vor.
Schwerpunkt des Unterrichts
Die Förderstufe IV gibt den Schülern/Schülerinnen Hilfen und Maßstäbe für die Bewältigung des jetzigen und künftigen Lebens als Jugendliche und Erwachsene. Sie trägt zur Verbesserung der allgemeinen Lebenschancen bei und schafft Grundlagen für späteres Lernen und Arbeiten.
Ziel des Unterrichts
Hier kommt der Hinführung zu selbständigem Lernen und Urteilen in allen Unterrichtsfächern eine hohe Bedeutung zu.
Die Unterrichtsfächer führen auf eine möglichst breite, den Schülerbedürfnissen angemessene, auf das Lernen bezogene allgemeine Bildung hin. Der Unterricht fördert die Auseinandersetzung mit Gegenständen aus der Berufs- und Arbeitswelt. Er dient der vorberuflichen Orientierung und bereitet auf eine weitgehend selbstbestimmte, verantwortungsbewusste Entscheidung bei der Berufswahl und Berufsfindung vor.
Schwerpunkt des Unterrichts
Die Förderstufe IV gibt den Schülern/Schülerinnen Hilfen und Maßstäbe für die Bewältigung des jetzigen und künftigen Lebens als Jugendliche und Erwachsene. Sie trägt zur Verbesserung der allgemeinen Lebenschancen bei und schafft Grundlagen für späteres Lernen und Arbeiten.
Zu vermittelnde Fähigkeiten
Erziehung, Unterricht und Förderung vermitteln Kenntnisse und Fähigkeiten, die für das jetzige und spätere Leben der Schüler unverzichtbar sind, insbesondere: